Das Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport fördert sogenannte „Brückenangebote“ für Kinder und Familien in besonderen Lebenslagen (Flüchtlinge, Menschen aus dem EU Ausland, Asylantragssteller:innen), die ihnen den Weg in die institutionalisierte Kinderbetreuung, bzw. den Übergang an die Grundschule erleichtern sollen.
In Spielgruppen haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit ein betreutes, tagesstrukturierendes Angebot wahrzunehmen.
Weitere Ziele der pädagogischen Maßnahmen sind unter anderem:
Erste Schritte zum Erlernen der deutschen Sprache
Erste Schritte zur Bewältigung des Erlebten
Vermittlung von Spielfreude und Erfahrungen
Schaffung von Entspannungs- und Ruhemöglichkeiten
Soziales Lernen
Stabilisierung und Entwicklung persönlicher Stärken
Zurzeit betreibt die AWO Brückenprojekte in drei Kommunen (Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock und Versmold).
Kontakt
Susanne Brückner-WentzlaffFachberatung BildungTel.: 05241 - 903518
Mobil: 0163 - 7043655E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!