Besuchen Sie unsere neue Webseite: www.awo-kinderschutzzentrum.de
Die beiden ersten Kinderschutz-Zentren wurden 1979 in Berlin und Gütersloh im Rahmen des Modellprojektes „Hilfe für Kinder in Notlagen“ gegründet. Ziel war es, Familien zu unterstützen, in denen Vernachlässigung oder Gewalt gegen Kinder stattfand.
Mit dem Schutzangebot für Kinder und der gleichzeitigen Hilfe für Eltern, ihren Erziehungsaufgaben gerecht zu werden, wurde ein neuer Weg beschritten.
So gründete sich 1981 die Sozialpädagogische Familienhilfe im Kinderschutz-Zentrum. Der Verein Kinderschutz-Zentrum e.V. wurde korporatives Mitglied der AWO, die zu diesem Zeitpunkt eine Erziehungsberatungsstelle einrichtete.
Ein gemeinsames Hilfeangebot mit Anlaufstelle und Erziehungsberatungsstelle entstand 1990 mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (NRW), der Stadt und des Kreises Gütersloh.
Die Beratungsstelle
Die Beratungsstelle bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern im ganzen Kreisgebiet und der Stadt Gütersloh Hilfestellungen bei Erziehungsfragen.
Im Beratungszentrum Verl und allen Kindertageseinrichtungen der AWO im Kreis gibt es ein Gesprächsangebot vor Ort. Zusätzlich sichert das „Bündnis für Erziehung“ Sprechstunden in der Stadt Gütersloh in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Beratung findet somit dort statt, wo sich Kinder, Jugendliche und Eltern aufhalten.
Angebote:
• Erziehungsberatung
• Familienberatung Paarberatung
• Trennungs- und Scheidungsberatung
• Psychodiagnostik/ -therapie bei Kindern und Jugendlichen
• Krisenintervention
• Beratung bei anonymen Anfragen
• Beratung bei Fällen von Kindeswohlgefährdung
• Verfahrensbeistandschaft
• Elterninfoveranstaltungen
Ein Schwerpunkt der Beratungsstelle zur Kindeswohlgefährdung ist die Beratung durch zertifizierte Fachkräfte.
Als zusätzliches Angebot gibt es eine Kooperation mit der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der Stadt Verl und dem Kreis Gütersloh zum Thema „Frühe Hilfen“. Dabei unterstützen Kinderkrankenschwestern Eltern von Säuglingen bei der Betreuung und Versorgung. Das Kinderschutz-Zentrum gewährleistet die fachliche Begleitung auch im Hinblick auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung.
Das Projekt „NischE“
(„Nicht von schlechten Eltern“)
bietet Hilfe für Familien mit psychischen Belastungen/Erkrankungen.
Ziel ist es, Betroffenen Hilfen anzubieten, die Problemlagen ihrer Kinder wahr zu nehmen,
Hilfen zu vermitteln und den Umgang mit einer psychischen Erkrankung in der Familie besprechbar zu machen. Die Kinder sollen die Möglichkeit haben, im geschützten Raum von ihrer Belastung in der Familie zu erzählen und Perspektiven zu entwickeln.
In Kooperation mit der Familienmedizinischen Ambulanz des LWL Klinikums Gütersloh bieten wir Familien mit psychischen Erkrankungen, Erkrankungen von Eltern oder Kindern, im Rahmen des therapeutischen Casemanagement Begleitung an, um passende Hilfen von Behandlung, Beratung und Unterstützung zu finden und zusammen zu führen.
Angebote:
• Einzel-, Eltern/Paar-und Familiengespräche
• gezielte Stärkung der Ressourcen der Kinder
• Gespräche mit Angehörigen, Bezugspersonen und Fachleuten, die mit betroffenen Familien im Kontakt sind und Fragen haben (Fachberatung).
• in Kooperation mit der Familienmedizinischen Ambulanz des LWL Klinikums Gütersloh fachärztliche Behandlung/Beratung
• Vermittlung und Koordination weiterer Hilfen
Die ambulanten Erziehungshilfen
Die ambulanten Erziehungshilfen werden im Lebensumfeld der Familien angeboten. Wichtig ist es, gemeinsam mit der Familie zu überlegen, welche Veränderungen sinnvoll sind und welche Unterstützung sie dafür benötigen.
Unser Anliegen ist es, Hilfen flexibel zu gestalten. Sie sollen dem individuellen Bedarf der Familie entsprechen und aktuell auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren können.
Angebote:
• Sozialpädagogische Familienhilfe und Therapie
• Erziehungsbeistandschaft
• Videogestützte Elternberatung
• Sozialpädagogische Elternbegleitung
• Krisenintervention Loki
• Soziale Gruppenarbeit
• Soziales Kompetenztraining
• Individuelle Einzelhilfen
Kontakt
Kinderschutzzentrum
Böhmerstr. 13
33330 Gütersloh
Tel: 05241/ 90 35 50
Fax: 05241/ 90 35 59
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.awo-kinderschutzzentrum.de